Wir begleiten und beraten Sie in jeder Lebensphase.

gesund und unterstützt

Der Wunsch vieler älterer Menschen ist es, so lange wie möglich in der vertrauten Umgebung selbstbestimmt leben zu können. Gemeinsam mit Ihnen klären die Mitarbeitenden der Fachstelle Alter und Gesundheit ABS ab, welche Angebote Sie im Alltag unterstützen, damit dies möglich ist. Dabei werden Ihre Gesundheitssituation, soziales Umfeld, finanzielle Situation sowie Ihre eigenen Ressourcen miteinbezogen. Wir sind mit vielen regionalen Dienstleistern und Fachpersonen vernetzt und können Kontakte vermitteln.

Spitex

Spitex Allschwil-Binningen-Schönenbuch

Die Spitex ABS bietet Pflege und Betreuung zu Hause, Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, einen Mahlzeitendienst und Vermittlung von Hilfsmitteln und Krankenmobilien.

Zentrum Allschwil
Baslerstrasse 247
4123 Allschwil
T 061 485 10 10
info@spitex-abs.ch
www.spitex-abs.ch

Zentrum Binningen
Baslerstrasse 35
4102 Binningen
T 061 425 98 00
info@spitex-abs.ch
www.spitex-abs.ch

Association Spitex privée Suisse (ASPS)

Die ASPS vertritt die privaten Spitex-Organisationen in der ganzen Schweiz. Auf ihrer Website ist ein umfangreiches Verzeichnis aller angeschlossenen privaten Spitex-Organisationen in der Region Basel zu finden.
Die privaten Spitex-Organisationen bieten ebenfalls Pflege und Betreuung zu Hause etc. an.

Pflege und Betreuung zuhause

Rotes Kreuz Baselland

Erfahrene Pflegehelfende des SRK BL betreuen kranke und betagte Menschen zu Hause und unterstützen bei alltäglichen Aufgaben und Bedürfnissen.

Dementia Care:
Speziell ausgebildete Mitarbeitende pflegen und betreuen während Ihrer Abwesenheit Ihre demenzkranken Angehörigen.

24 Stunden Betreuung

Nachfolgende Adressen sind Organisationen, die Pflegekräfte selber anstellen und an Sie weitervermitteln. Sie arbeiten legal und nach Schweizer Recht.

Pflegehilfe Schweiz
T 041 501 40 90
www.pflegehilfe.ch

Pflegevermittlung Schweiz
T 055 511 41 90
pflegevermittlungschweiz.ch

Pro Senectute

Das Angebot von Pro Senectute reicht von Haushalthilfen und Mahlzeitendienst bis hin zu Begleit- und Fahrdiensten sowie Entlastungsdiensten für Angehörige. Zusätzliche Hilfsmittel sorgen ausserdem für mehr Sicherheit und Selbständigkeit im Alltag.

Palliative Care

Palliative BS+BL kennt unterstützende und spezialisierte Angebote der Palliative Care für Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige. Die Fachpersonen beraten und helfen, sich aktiv mit der Planung der letzten Lebensphase auseinander zu setzten. Wenn nötig vermitteln sie entsprechende Fachpersonen in der Nähe.

MPD Baselland – SEOP

Der mobile Palliativdienst Baselland – SEOP ist ein Angebot für Menschen und deren Angehörige mit Bedarf an spezialisierter palliativer Pflege zu Hause. Der MPD BL – SEOP organisiert in komplexen Situationen die Pflege zu Hause in enger Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt oder Ärztin, den regionalen Spitex-Organisationen und anderen involvierten Diensten.

Ökumenische Koordinationsstelle Palliative Care BL

Die Ökumenische Koordinationsstelle Palliative Care BL wurde von den reformierten und katholischen Landeskirchen BL in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz BL geschaffen. Sie stellt ein Angebot für Angehörige, Betroffene und Interessierte dar. Freiwillige begleiten Schwerkranke und Angehörige bis zuletzt.

Fahrdienste

Seniorendienst Allschwil/Schönenbuch Fahrdienst

Der Seniorendienst Allschwil/Schönenbuch bietet Fahrdienste für ältere und betagte Menschen an, welche in Allschwil und Schönenbuch wohnhaft sind.

Oberwilerstrasse 3
4123 Allschwil
T 061 482 00 25
info@senidas.ch
www.sendias.ch

Ruftaxi Binningen

Das Ruftaxi Binningen befördert abends Fahrgäste von zu Hause zum Kronenplatz und umgekehrt.

Subventionierte Fahrdienste

Die Koordinationsstelle Fahrten für mobilitätseingeschränkte Personen beider Basel «KBB» unterstützt Personen, die den öffentlichen Verkehr (ÖV) infolge einer dauerhaften Behinderung nicht selbständig benutzen können.

Stöckackerstrasse 30
4142 Münchenstein
T 061 926 98 82
kbb@kbb-basel.ch
www.kbb-basel.ch

Mahlzeiten

Mahlzeitendienste

Der Seniorendienst Allschwil/Schönenbuch liefert täglich um die Mittagszeit ein frisch gekochtes Menü nach Hause.

Einwohnerinnen und Einwohner von Binningen wenden sich an die Spitex ABS.

Mahlzeitendienste
Seniorendienst Allschwil Schönenbuch
Oberwilerstrasse 3
4123 Allschwil
T 061 482 00 25
info@sendias.ch
www.sendias.ch

Spitex Allschwil Binningen Schönenbuch
Baslerstrasse 35
4102 Binningen
mzdplus@spitex-abs.ch
www.spitex-abs.ch

Mittagstisch

Der Seniorentisch Allschwil Schönenbuch sowie der Pastoralraum Allschwil-Schönenbuch bieten die Möglichkeit, eine warme Mahlzeit im geselligen Rahmen einzunehmen.
Voranmeldung notwendig.

Mittagstisch Seniorendienst Allschwil Schönenbuch
Oberwilerstrasse 3 (Alte Post)
4123 Allschwil
T 061 482 00 25
info@sendias.ch
www.sendias.ch

Mittagstisch Pastoralraum Allschwil-Schönenbuch
Baslerstrasse 51
4123 Allschwil
T 061 485 16 16
info@rkk-as.ch
www.rkk-as.ch

Besuchsdienste

Rotes Kreuz Baselland Besuchsdienst

Freiwillig tätige Besuchspersonen nehmen teil am Alltag von Seniorinnen und Senioren und schenken ihnen Aufmerksamkeit.

Besuchsdienst Binningen-Bottmingen

Die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Binningen-Bottmingen verfügt über einen Besuchsdienst bestehend aus freiwilligen Mitarbeitenden, einer Sozialdiakonin und einem Pfarrer.

Ev.-ref. Kirchgemeinde Binningen-Bottmingen
Schafmattweg 60
4102 Binningen
T 061 425 70 50
info@kgbb.ch
www.kgbb.ch

Ökumen. Wegbegleitung Allschwil-Schönenbuch

Ökumenische Wegbegleitung für Menschen in Übergangs- und Krisensituationen.

Pastoralraum Allschwil-Schönenbuch
Baslerstrasse 49
4123 Allschwil
T 061 485 16 06
info@rkk-as.ch
www.rkk-as.ch

Wegbegleitung Leimental

Die Wegbegleitung richtet sich an Menschen in schwierigen Lebenssituationen.

Wegbegleitung Kirchengemeindehaus Güggel
Güggeliwägli 1
4106 Therwil
T 061 723 96 90
wegbegleitung@ref-kirche-ote.ch
www.wegbegleitung-leimental.ch

Begleitdienst GGG Voluntas

Der Begleitdienst von GGG Voluntas vermittelt freiwillige Begleiterinnen und Begleiter in der Region Basel, die stundenweise kranken Menschen zu Hause zur Seite stehen.

GGG Voluntas
Leimenstrasse 76
4051 Basel
T 061 225 55 25
info@ggg-voluntas.ch
www.ggg-voluntas.ch

Ferien für Menschen mit Demenz

Ferien für Menschen mit Demenz

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Fachstelle Alter und Gesundheit ABS.

Fachstelle Alter und Gesundheit ABS
Binningerstrasse 95
4123 Allschwil
T 061 575 21 00
info@fag-abs.ch
www.alterundgesundheit-abs.ch

Sicherheit zuhause

24-Stunden-Notrufknopf

Der Notrufknopf ist ein Gerät, welches am Handgelenk getragen wird und älteren Personen die nötige Sicherheit in den eigenen vier Wänden garantieren soll.

Verschiedene Notrufsysteme für zu Hause und unterwegs bietet auch das Unternehmen Vitatel an.

Vitatel AG
Kägenhofweg 2
4153 Reinach
T 0800 00 62 56
www.vitatel.ch

Hörberatung

Hörberatung

Die HZ Hörmittelzentrale Nordwestschweiz ist ein gemeinnütziges Unternehmen und unabhängig von Herstellern. Für Kunden mit eingeschränkter Mobilität bietet die HZ einen Hausbesuchsdienst an.

In den Gemeinden Allschwil und Binningen hat es mehrere Fachgeschäfte, die Unterstützung und Beratung bei Hörproblemen und Hörgeräten anbieten. Die Fachstelle Alter und Gesundheit vermittelt gerne Kontakte.

HZ Hörmittelzentrale Nordwestschweiz
Stadthausgasse 15
4051 Basel
T 061 269 89 89
info@hz-hoeren.ch
www.hz-hoeren.ch

Sorgentelefon

Die Dargebotene Hand

Die Dargebotene Hand ist rund um die Uhr für Menschen da, die ein helfendes und unterstützendes Gespräch bei Alltagsproblemen benötigen. Das Sorgentelefon bietet Anrufenden völlige Anonymität.

malreden

malreden gibt älteren Menschen die Möglichkeit, sich mit einem Gegenüber telefonisch auszutauschen und ein wenig Alltag, Sorgen und Freude zu teilen. Das Angebot ist kostenlos und möglich sind sowohl einmalige Gespräche als auch langfristige Gesprächspartnerschaften.

Stiftung Mosaik für Menschen mit Behinderung

Stiftung Mosaik für Menschen mit Behinderung

Die Stiftung Mosaik führt Angebote zur Beratung, Begleitung und Förderung von Menschen, die in ihren körperlichen, kognitiven, neurologischen, psychischen Funktionen oder in ihrer Sinneswahrnehmung behindert sind.

Sehbehindertenhilfe Basel

Sehbehindertenhilfe Basel

Die Sehbehindertenhilfe Basel unterstützt blinde und sehbehinderte Menschen mit einem umfassenden Angebot an Beratung, Schulung und Hilfsmitteln, damit diese die Einschränkungen im Alltag überwinden, ihr Leben selbstständig gestalten und gesellschaftlich sowie beruflich integriert bleiben.